Wie funktioniert eine Baufinanzierung?

Wie finanzieren Sie den Bau Ihrer Traumimmobilie in Magdeburg?
Der typische Ablauf einer Baufinanzierung läuft meist so ab: Sie machen einen Termin bei der Bank und nehmen die Unterlagen zu Ihrer Immobilie mit. Die Angestellten der Bank werden Ihren Finanzierungsbedarf errechnen und Ihre Bonität prüfen. Manchmal müssen Sie noch weitere Dokumente nachreichen. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage für Ihre Baufinanzierung. Nun wird Ihnen entweder die gesamte Darlehenssumme oder Sie vereinbaren mit der Bank, dass je nach Bauabschnitt Geld bis zur vereinbarten Höhe ausgezahlt wird.
Finanzierungstermin bei der Bank
Es können über die Bank verschiedene Immobilienarten finanziert werden. Erst wenn Sie eine konkrete Immobilie im Blick haben, können Sie mit den passenden Unterlagen einen Beratungs- und Finanzierungstermin mit Ihrer Bank vereinbaren.
Ihr Einkommen
Die Bank wird Nachweise zu Ihrem Einkommen verlangen. Wenn Sie angestellt erwerbstätig sind, benötigen Sie die Lohnabrechnungen der letzten sechs Monate. Wenn Sie selbstständig erwerbstätig sind, wird die Bank eine aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) sowie die Einkommenssteuerbescheide der letzten 3 Jahre verlangen
Das Eigenkapital
Banken lieben Eigenkapital, je mehr so davon einbringen können, desto geringer das Risiko der Bank und damit werden Ihnen auch bessere Konditionen angeboten werden. Es ist empfehlenswert mindestens so viel Eigenkapital vorweisen zu können, um die Kaufneben- oder Baunebenkosten aus eigener Tasche bezahlen zu können.
Nettohaushaltseinkommen
Zusätzlich zu den bisherigen Angaben wird die Bank eine Pauschale für Ihre Lebenshaltungskosten von Ihrem Einkommen abziehen. Das ist das sogenannte Nettohaushaltseinkommen. Es wird benötigt, um herauszufinden, welche Monatsrate Sie sich in Ihrer momentanen finanziellen Lage leisten können.
Die Bank kann Ihnen jetzt schon einige Angebote machen mit unterschiedlicher Sollzinsbindung und Tilgungsraten. Bis zu diesem Schritt sollten Sie die Angebote von mehreren Banke einholen und diese eingehend vergleichen oder Sie ziehen eine_n professionelle Baufinanzierungsberater_in zur Rate, der Ihnen viel Arbeit erspart und Ihnen von vielen Banken Angebote vorlegen kann und Sie zugleich zu den Vor- und Nachteilen der einzelnen Baufinanzierungsangebote berät. Denn hier gibt es vieles zu beachten, damit Sie nicht in ein paar Jahre eine böse Überraschung erleben.
Abschluss Baufinanzierung
Haben Sie sich für ein Angebot entschieden und Sie haben die Zusage der Bank, dann können Sie endlich den Kaufvertrag für Ihre Wunschimmobilie unterschreiben.